aktuell: 142. Alena Schröder – Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid

Kategorie: Kürzere Bücher für den gestreßten Leser
141. Enid Blyton – 5 Freunde und die Schatzinsel

140. Jo Nesbø – Doktor Proktors Pupspulver

139. Ottfried Preußler – Krabat

Fortsetzung: Die 1970er

138. Marcel Proust – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

(Udo und Jörg erhalten das Verdienstkreuz des Lesekreises mit Eichenlaub) 

137. Ernst Hofacker – Die 70er. Der Sound eines Jahrzehnts
(siehe dazu auch die gelegentlich aktualisierte Playlist 1970er

LOCKDOWN-Lektüre

136. Albert Camus – Die Pest

Kategorie: Die 1970er oder was bei Mutti im Schrank stand oder zumindest stehen hätte können:

135. Johannes Mario Simmel – Es muß nicht immer Kaviar sein (2-) (einige Folgen der Serie mit Siegfried Rauch)134. Peter Handke – Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Infos zum Film auf der Seite der Wim-Wenders-Stiftung)
Kategorie: Die Familie Mann

133. Golo Mann – Deutsche Geschichte des XIX. und XX. Jahrhunderts
132. Klaus Mann – Mephisto
131. Heinrich Mann – Die Jugend und die Vollendung des Königs Henri Quatre
130. Thomas Mann – Lotte in Weimar (Trailer DEFA-Film)
129. Thomas Mann – Joseph und seine Brüder (Video: Kurzversion für faule Leser)
128. Thomas Mann – Buddenbrooks (Video: Buddenbrooks to go)
Kategorie: Neuerscheinungen:
127. William Finnegan – Barbarentage (Bernhard) (4-)
126. Michael Ruge – Große Freiheit Mitte (Ralph) (3-)
125. Sayaka Murata – Die Ladenhüterin (Udo) (1-)124. Joachim Meyerhoff – Die Zweisamkeit der Einzelgänger (Jörg) (1)
123. Daniel Kehlmann – Tyll (Holger) (1) (Video: Daniel Kehlmann und Dennis Scheck sprechen über Tyll)

Intermezzo: Literaturnobelpreis

122. Kazuo Ishiguro – Was vom Tage übrigblieb (3)

Kategorie: Neuerscheinungen:
121. Hanya Yanagihara – Ein wenig Leben (Michael) (Benotung folgt wohl nie mehr)
Intermezzo: Eine Woche, eine LP
(siehe Schallplattenecke)

Kategorie: Bücher, in denen vermutlich Rum getrunken wird
120. E. M. Remarque – Drei Kameraden (Michael)
119. Charles Bukowski – Der Mann mit der Ledertasche (Udo) (1-)
118. C. S. Forester – Fähnrich zur See Hornblower (Jörg) (3)
117. Graham Greene – Unser Mann in Havanna (Holger) (2)
116. Hunter S. Thompson – The Rum Diary (Ralph) (1)

Kategorie: Antike
115. Sophokles – Antigone (Udo) (2)
114. Mark Aurel – Die Kunst des Lebens (Bernhard) (3)
113. Tacitus – Germania (Jörg) (2-3)
112. Homer – Odyssee (Holger) (1)
111. Ovid – Ars Amatoria (Ralph) (2)

Kategorie: 1969
110. John le Carre – Der Spion, der aus der Kälte kam (Bernhard) (2-)
109. Ian Fleming – James Bond: Moonraker (Holger) (2)
108. Michel Houellebecq – Unterwerfung (Udo) (1-)
107. Philip Roth – Portnoys Beschwerden (Jörg) (1-2)

Kategorie: London – Paris
106. Nick Hornby – High Fidelity (Bernhard) (1-)
105. Pierre LaMure – Moulin Rouge (Holger) (3)
104. Charles Dickens – Eine Geschichte von zwei Städten (Udo) (3)
103. Oscar Wilde – The Importance of Being Earnest (Jörg) (1-2)
102. John Lanchester – Das Kapital (Ralph) (3)

Kategorie: Schiffe
101. Sten Nadolny – Die Entdeckung der Langsamkeit (Ralph) (1)
100. Eugen Ruge – Cabo de Gata (Holger) (3)
99. Daniel Defoe – Robinson Crusoe (Udo) (1)
98. Joseph Conrad – Lord Jim (Jörg) (2-)
97. Jack London – Frisco Kid (Bernhard) (2)

96. Joseph Ratzinger – Jesus von Nazareth (Bernhard) (3)
(ohne Kategorie, obwohl mehr Schiffe vorkamen als in Cabo de Gata, s.o.)

Kategorie: Berlin
95. Thomas Brussig – Helden wie wir (Jörg) (3+)
94. Hans Fallada – Ein Mann will nach oben (Ralph) (2+)
93. Helmut Kuhn – Gehwegschäden (Holger) (3-) 
92. Manfred Geier – Die Brüder Humboldt (Bernhard) (3-)

Kategorie: Literatur von Suizidenten
91. Mario de Sa-Carneiro – Lucios Geständnis (Ralph) (2-3)
90. John Kennedy Toole – Die Verschwörung der Idioten (Holger) (1)
89. Stefan Zweig – Sternstunden der Menschheit (Bernhard) (3-)
88. David Foster Wallace – Unendlicher Spaß (Jörg) (3*)

Kategorie: Literatur, die „die 68er“ inspiriert hat
87. Simone de Beauvoir – Die Welt der schönen Bilder (Ralph) (3)
86. Douglas Coupland – Marshall McLuhan (Bernhard)
85. Henry Miller – Stille Tage in Clichy (Jörg)
84. William S. Burroughs – Naked Lunch (Holger)

Kategorie: Klassisches/was man mal gelesen haben sollte
83. George Bernhard Shaw – Cäsar und Cleopatra (Ralph) (2-3)
82. Robert Louis Stevenson – Die Schatzinsel (Bernhard) (2+)
81. J. D. Salinger – Der Fänger im Roggen (Jörg) (2-)
80. John Dos Passos – Manhattan Transfer (Holger) (2-)
79. Leo N. Tolstoi – Krieg und Frieden (Udo) (1-2)

Kategorie: Psychologie / Politik
78. John Gray – Von Menschen und anderen Tieren (Bernhard)
77. Habermas / Ratzinger – Dialektik der Säkularisierung (Jörg) (4)
76. Frank Schirrmacher – Payback (Holger) (3-)
75. Eckhart Tolle – Jetzt! Die Kraft der Gegenwart (Udo) (5-)
74. Sigmund Freud – Über Psychoanalyse – Fünf Vorlesungen (Ralph) (ohne Wertung)

Kategorie: Krimi 
73. William Boyd – Einfache Gewitter (2+)
72. Sue Grafton – A is for Alibi (3+)
71. Paul Grote – Der Wein des KGB (Holger) (3-4)
70. Wolf Haas – Auferstehung der Toten (2-)
69. Patricia Highsmith – Der talentierte Mr. Ripley (2-)

Kategorie: Neuerscheinungen
68. Uwe Tellkamp – Der Turm
67. Nicolas Dickner – Nikolski (Holger) (2*)
66. Jürgen Wertheimer – Als Maria Gott erfand (5+)
65. David Schumann – The Tokyo Diaries (4 mit Herz)
64. Joseph O´Neill – Niederland (4)

Kategorie: Osteuropa
63. Alexander Solschenizyn – Der Archipel Gulag
62. Ivo Andric – Die Brücke über die Drina (3)
61. Milan Kundera – Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (1-2)
60. Fjodor Dostojewskij – Verbrechen und Strafe (1-)
59. Alek Popov – Die Hunde fliegen tief (3)

58. Rüdiger Safranski – Romantik (3)
57. Carlos Ruiz Zafón – Der Schatten des Windes (2)
56. Rüdiger Safranski – Nietzsche (2, aber abgebrochen)
55. Friedrich Hölderlin – Hyperion (3-)
54. Walter Gölz – Kants Kritik der reinen Vernunft (2-)
53. Eric-Emmanuel Schmidt – Mein Leben mit Mozart (2+)
52. W. Shakespeare – Othello (1-)
51. Pablo Neruda – Ich bekenne, ich habe gelebt (2)
50. Hans Dieter Zimmermann – Martin und Fritz Heidegger (3)
49. Daniel Kehlmann – Die Vermessung der Welt (2+)
48. Peter Sloderdijk – Im Weltinnenraum des Kapitals (2)
47. Vladimir Nabokov – Lolita (3) 
46. Rolf Dobelli – Und was machen Sie beruflich? (4)
45. T. C. Boyle – Drop City (2-3)
44. Rüdiger Safranski – Schiller (2)
43. Catherine Millet – Das sexuelle Leben der Catherine M. (5-6)
42. J.W. Goethe – Wahlverwandschaften (2)
41. Terry Pratchett – Alles Sense. Ein Scheibenweltroman (3)
40. Hermann Hesse – Das Glasperlenspiel (3+)

Kategorie: Judentum
39. Die fünf Bücher Mose (siehe Nr. 30)
38. Isaac B. Singer – Meschugge (1-)
37. Philip Roth – Der menschliche Makel (1-)
36. W. Shakespeare – Der Kaufmann von Venedig (2+)

Kategorie: Frankfurt
35. Jakob Arjouni – Kismet (Holger) (2+)
34. Robert Gernhardt – Die Toskana-Therapie (Udo) (1-)
33. Voltaire (François-Marie Arouet) – Candide (Ralph) (1)
(Voltaire war zwei Wochen in Frankfurt inhaftiert)
32. Andreas Maier – Wäldchestag (3)

31. James Joyce – Ulysses (3-4, Abbruch zu Gunsten von Frank Zumbach – Joyce‘ Ulysses)
30. Die vier Evangelien (ohne Wertung wegen mögl. Blitzschlag)
29. Michail Bulgakow – Der Meister und Margarita (3, inspirierte zu 30.)
28. Martin Walser – Tod eines Kritikers (4-)
27. Elfriede Jelinek – Lust (6*, nieder mit dem Diktat des Nobelkomitees)
26. Thomas Bernhard – Heldenplatz (1)
25. Eine persönliche Erfahrung (Kenzaburo Oe, 2+) 
24. Henry Miller – Wendekreis des Krebses (2-3, Wiederaufnahme von 12.)
23. Gabriel García MMárquez – 100 Jahre Einsamkeit (3)
22. P.G. Wodehouse – Ohne mich, Jeeves (2-, bei ungewöhnlich hoher Streuung von 1- bis 3-)
21. Stendhal (Marie-Henri Beyle) – Rot und Schwarz (2)
20. Walter Moers – Die 13 1/2 Leben des Kapitän Blaubär (2)
19. Honoré de Balzac – Die Frau von 30 Jahren (2)
18. Andrzej Szczypiorski – Die schöne Frau Seidenman (1-) 
17. Niccolò Machiavelli – Der Fürst (2)
16. F. Scott Fitzgerald – Der große Gatsby (2)
15. W. Shakespeare – König Lear (3*)
14. Umberto Eco – Baudolino (3-) 
13. J.R.R. Tolkien – Der Herr der Ringe (2)
12. Henry Miller – Wendekreis des Krebses (abgebrochen)
11. William Golding – Der Herr der Fliegen (3)
10. Ödön von Horvath – Geschichten aus dem Wienerwald (3)
9. Oscar Wilde – Das Bildnis des Dorian Gray (1-)
8. Thomas Mann – Der Zauberberg (3)
7. Dante Alighieri – Die göttliche Komödie (abgebrochen)
6. Joanne K. Rowling – Harry Potter und der Stein der Weisen (3)
5. Heinrich Mann – Die kleine Stadt (4, es muß hier immer angemerkt werden, daß Holger dieses Buch ausgewählt hat)
4. Friedrich Schiller – Wallenstein I-III (2)
3. Umberto Eco – Das Foucaultsche Pendel (1)
2. W. Shakespeare – Romeo und Julia (2-)
1. J.W. Goethe – Faust. Der Tragödie zweiter Teil